Nach der Feststellung vom Montag, dass der Fliesenleger sein Werk nicht begonnen hat, haben wir wie schon erwähnt an dem Abend noch eine Mail an unseren Bauleiter geschrieben mit allen Fragen, die wir vor den Weihnachtsferien noch beantwortet haben wollten. Es sind uns insgesamt 12 Fragen eingefallen. Und so traf ich mich am Dienstag abend mit dem Bauleiter Herrn H. auf unserer Baustelle, der mir alles beantwortete, und sogar zwei fehlende Dinge vor Ort erledigte (siehe Foto vom Balkon-Ablaufgitter). Alle Details müssen hier nicht stehen, daher nur kurz zusammengefasst Folgendes:
- Der Fliesenleger hat am Montag nicht begonnen, da der Estrich noch eine zu hohe Restfeuchtigkeit aufweist. Jetzt ist das Gewerk in den ersten beiden Januarwochen eingeplant (06. – 17. Januar 2014).
- Der Termin zur Hausübergabe wird nun im besten Fall der 06. Februar, im schlechtesten Fall der 26. Februar 2014 sein. Das wird nun langsam etwas knapp, da wir zu Ende Februar 2014 unsere Wohnung gekündigt haben, und davon ausgingen, dass wir den Februar als „Puffer“ haben. Bis Dienstag gingen wir noch vom 31. Januar als Termin der Hausübergabe aus.
- Unser Maler kann nach dem Fliesenleger, oder in Absprache auch schon parallel ca. ab Mitte Januar 2014 im Haus loslegen mit Spachteln und Streichen.
Wichtig war uns, Informationen zu bekommen, womit wir die freien Tage füllen können, damit nicht so etwas wie Langeweile entsteht. Außerdem wollten wir natürlich mal wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden, wann welcher Bauabschnitt geplant ist. Leider bekommen wir diese Informationen nicht ohne selbst nachzufragen.
Damit wissen wir, was wir momentan und an den freien Tagen tun können: Die Trocknung des Hauses beschleunigen! Ein Luftentfeuchter, ein Turbolüfter, zweimal tägliches Lüften und die Heizung auf 20 Grad genügen nicht. Außerdem werde ich noch weitere Rauspund-Bretter besorgen, um den kompletten Spitzboden begehbar zu machen. Die Gefahr, in die Dämmung zu treten/fallen ist mir zu hoch. Rauspund ist OSB-Platten aus Sicht unseres Bauleiters vorzuziehen, da eine höhere Luftdurchlässigkeit gegeben ist.
Endlich hat unsere Balkonplatte nun auch ihr Ablaufgitter bekommen, die der Bauleiter höchstpersönlich angebracht hat. Zwischen den Gewerken war nicht ganz klar, wer dafür zuständig ist (Zitat Bauleiter: „Die einen sagen so, die anderen sagen so“ ).